Paar-Coaching und Paar-Beratung. Probleme in Beziehungen lösen. Durch Coaching und Beratung für Paare. Streit, kein Sex, ...

Paar-Coaching

Problem in der Paar-Beziehung belasten, zermürben und kosten enorm viel Energie.

Lieber früher als später Unterstützung suchen...
Sich einzugestehen, dass es in der eigenen Partnerschaft nicht mehr "so gut läuft", dass man immer unzufriedener ist in der Beziehung, immer häufiger streitet oder sich gar nichts mehr zu sagen hat, dass man sich emotional und/oder körperlich voneinander distanziert hat, dass es keine Leidenschaft mehr gibt, kann sehr schwierig sein.
Man will es vielleicht (lange Zeit) nicht wahrhaben oder man hat schlicht keine Lösungen bzw. Lösungsansätze (mehr), fühlt sich vielleicht ohnmächtig und spätestens, wenn Trennung wirklich zum Thema wird, fühlt man sich häufig als "Versager:in", man hat es "nicht geschafft".

Wenn Sie sich in Ihrer Beziehung nicht mehr wohl fühlen, kann auch das viele Gründe haben, die oft auch zusammenhängen:

  • Sie fühlen sich von Ihrem/Ihrer Partner:in nicht gesehen, gehört, anerkannt, wertgeschätzt, geliebt, ... 
  • Es kommt Ihnen vor, als würden Sie unterschiedliche Sprachen sprechen. Sie können nicht miteinander reden: Entweder artet ein Gespräch immer wieder in Streit aus. Dabei geht es häufig um die immer selben Themen, die letztlich doch nie wirklich gelöst werden. Oder es wird kaum mehr miteinander geredet, vielleicht wird die Auseinandersetzung gescheut oder "man hat sich nichts mehr zu sagen". Sie haben sich eventuell inzwischen irgendwie damit arrangiert, sich eingerichtet, sind aber trotzdem nicht wirklich zufrieden mit der Situation.
  • Die Distanz zwischen Ihnen und Ihrem/Ihrer Partner:in ist inzwischen groß: Körperlich und/oder emotional, häufig natürlich beides.
    Vielleicht fühlen Sie sich einsam in Ihrer Beziehung. Sie fühlen sich nicht mehr verbunden. Tiefergehende Gespräche gibt es nur mehr mit Ihren Freund:innen, aber nicht mit Ihrem/Ihrer Partner:in.
    Leidenschaft ist nur mehr eine Erinnerung und lange her. Auf körperlicher Ebene gibt es keine Begegnungen mehr, vielleicht sogar schon seit Jahren nicht. Aber selbst das ist keine Seltenheit: Beziehungen, in denen schon lange Zeit keinerlei Sexualleben mehr stattfindet, sind häufiger als man denkt. Und mit jedem Jahr, das ins Land zieht, wird die Vorstellung, mit dem/der eigenen Partner:in Sex zu haben, unmöglicher, seltsamer, ... Eventuell sind Sie nur mehr wegen dem gemeinsamen Kind bzw. den gemeinsamen Kindern in Ihrer Beziehung. Vielleicht leben Sie auf diese Art freundschaftlich miteinander, vielleicht ist aber auch das nicht möglich. 
  • Sie haben das Gefühl in Ihrer Beziehung, nicht Sie selbst sein zu dürfen/können. Vielleicht glauben Sie, Sie wären dann nicht gut genug für ihn/sie. Vielleicht erfüllen Sie Erwartungen des/der Partner:in, die Ihrem eigenen Naturell, Ihren Bedürfnissen, Ihren Grenzen widersprechen. Oder Sie haben Erwartungen an ihn/sie, die nicht erfüllt werden.
  • Das Vertrauen ist nicht (mehr) gegeben. Selbst wenn es ein Fremdgehen gab: Das muss nicht zwingend das Ende der Beziehung sein bzw. das Ende einläuten. Auch hier gibt es Hoffnung.
    Für mich ist das Fremdgehen in vielen Fällen - so schmerzhaft es auch ist - ein Symptom und nicht ein Auslöser für eine Schieflage in einer Paarbeziehung. Entsprechend ist es sehr sinnvoll auch hier auf das "Davor" zu schauen. Hinzuschauen, wo (vielleicht unbewusst) schon vorher Probleme/Herausforderungen/Belastungen in der Beziehung waren.
  • Eine stabile Beziehung ist scheinbar nicht möglich, Sie haben eine On-Off-Beziehung. Vielleicht finden aber auch keine temporären Trennungen statt, aber es wechseln sich immer wieder Phasen mit deutlich mehr Nähe und Phasen mit deutlich mehr Distanz ab.


Ich bin davon überzeugt, ...
... wenn beide den Fortbestand der Beziehung wirklich wollen, wenn beide dazu bereit sind sich weiterzuentwickeln und sich aus ihrer sicheren Zone zu bewegen, wenn beide die Verantwortung für ihre Beziehung übernehmen, dann kann aus dem Trümmerhaufen einer Beziehung etwas sehr Schönes entstehen: Eine Beziehung 2.0. Eine Art einer Paarbeziehung, die vorher vielleicht so gar nicht vorstellbar war.